Zoo Frankfurt-Impressionen


Exotarium
Nr.6

 Pflanzen im Zoo

Der ehemalige Wasserturm des Exotariums,
begrünt mit Wildem Wein
(Parthenocissus)
Exotarium
Zoo Frankfurt
4. Oktober 2006
© Frank Gennes

 

Der Saal der Klima-Landschaften


Pinguin-Anlage mit Esels-Pinguinen
Saal der Klimalandschaften im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. August 2008
© Frank Gennes


Esels-Pinguine
Saal der Klimalandschaften im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. August 2008
© Frank Gennes

 

 

 

 

 


Esels-Pinguin
Saal der Klimalandschaften im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. August 2008
© Frank Gennes

 

Deutscher Name

 Esels-Pinguin

 Wissenschaftlicher Name

 Pygoscelis papoua

 Familie

 Pinguine

 Ordnung

 Pinguine

 Klasse

 Vögel

 Verbreitung

 Subantarktische Inseln und Halbinsel der Antarktis

 Lebensraum

 felsige Küsten

 Nahrung

 Kleinkrebse (Krill), kleine Fische und Tintenfische

 sonstiges

 - eselartiges Geschrei
 - schnellster Schwimmer unter den Pinguinen
 - kann bis 120 Meter tief tauchen

 Bedrohung

  Wildtierbestand wenig gefährdet

 

   Das EEP für Esels-Pinguine

Im Rahmen des
Europäischen
Erhaltungszuchtprogrammes (EEP)
für Esels-Pinguine
zogen 2,1 Jungtiere
der Nachzuchten 2004 und 2005 vom
Aquazoo/Löbbecke-Museum Düsseldorf 
in den Zoo Frankfurt um.

 

 

Hier ein Foto aus dem
Aquazoo/Löbbecke-Museum
Düsseldorf

und der Link 
zu seiner offiziellen Website:
http://www.duesseldorf.de/aquazoo

sowie der Link
zu seiner Pinguin-Webcam:
http://www.duesseldorf.de
/aquazoo/webcam.shtml


Esels-Pinguine
Raum A:
Anpassung höherer Wirbeltiere an das Leben im Wasser
Aquazoo/Löbbecke-Museum Düsseldorf
8. Februar 2012
WebCam-Foto: Frank Gennes
© Aquazoo/Löbbecke-Museum Düsseldorf

Die Pinguin-Haltung im Zoo Frankfurt

Im Zoo Frankfurt wurden bisher folgende Arten gehalten:
-
-
-

 

 


Südamerikanischer Regenwaldfluss
mit Südamerikanischen Blatthühnchen
und Terekay-Schienen-Schildkröte
Saal der Klimalandschaften im Exotarium
Zoo Frankfurt
29. September 2006
© Frank Gennes

Deutscher Name

 Terekay-Schienen-Schildkröte

 Wissenschaftlicher Name

 Podocnemis unifilis

 Familie

 Podocnemididae

 Ordnung

 Schildkröten

 Klasse

 Reptilien

 Verbreitung

 Südamerika (Brasilien, Peru, Venezuela,
 Kolumbien, Bolivien, Ecuador)

 Lebensraum

 Seen, Teiche, Überschwemmungsgebiete,
 Sümpfe und Flüsse
 (insb. Amazonas und Orinoco)

 Nahrung

 insb. Wasserpflanzen und Algen,
 Schnecken, Insekten, Fische

 sonstiges

 besitzt am Kopf arttypische gelbe Flecken

 Bedrohung

 durch Lebensraumzerstörung und Jagd
 bedroht


Südamerikanisches Blatthühnchen
Saal der Klimalandschaften im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. August 2008
© Frank Gennes

Deutscher Name

 Rotstirn-Blatthühnchen

 Wissenschaftlicher Name

 Jacana jacana

 Familie

 Blatthühnchen

 Ordnung

 Regenpfeiferartige

 Klasse

 Vögel

 Verbreitung

 Südamerika

 Lebensraum

 wasserreiche Flächen wie Sümpfe und Moore,
 Lagunen

 Nahrung

 Insekten, Sämereien

 sonstiges

 - lebt fast ausschließlich auf dem Wasser
 - mit den bis zu 16 cm langen Zehen
  kann es mühelos über Wasserpflanzen laufen
  (Gewicht wird auf eine große Fläche verteilt)

 Bedrohung

 

Großsäuger in
Südamerikanischen Regenwaldflüssen


Orinoko-Fluss-Delfin
Tropenhalle Rio Negro
Zoo Duisburg
3. August 2008
© Frank Gennes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ein Foto aus dem
Burgers´ Zoo in Arnhem (Niederlande)

und der Link
zu seiner offiziellen Website:
http://www.burgerszoo.nl
/?ce=1


Karibischer Nagel-Manati
Burgers´ Bush
Burgers´ Zoo Arnhem (NL)
22. Mai 2005
© Frank Gennes

 

Die Aquarienhalle
                                


Löffel-Stör
Aquarienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. August 2008
© Frank Gennes


Löffel-Stör
Aquarienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. August 2008

© Frank Gennes

Deutscher Name

 Löffelstör

 Wissenschaftlicher Name

 Polyodon spathula

 Familie

 Löffelstöre

 Ordnung

 Störartige

 Klasse

 Fische

 Verbreitung

 Nordamerika

 Lebensraum

 Stromgebiete des Mississippi River

 Nahrung

 kleine Krebse und Plankton

 sonstiges

 - die Stirnpartie ist zu einem
  abgeplatteten biegsamen Fortsatz ausgezogen, 
  der etwa ein Drittel der Gesamtlänge des
  Fisches erreicht
 - seiht seine Nahrung mit vergrößerten 
  Kiemenfortsätzen aus dem Wasser

 Bedrohung

 durch Lebensraumzerstörung und Jagd
 vom Aussterben bedroht

Zwei große Löffel-Störe leben außerhalb des Exotariums: 
der eine bewohnt den Wassergraben der Klammeraffen-Anlage,
der andere den Großen Weiher.

 
von links nach rechts:
1. Bachlauf, Aquarienhalle im Exotarium Zoo Frankfurt 20. Mai 2007 © Frank Gennes
2. Bachlauf mit Bach-Stelze, Aquarienhalle im Exotarium Zoo Frankfurt 17. Mai 2007 © Frank Gennes


Bach-Stelze
Aquarienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. August 2008
© Frank Gennes

Deutscher Name

 Bach-Stelze

 Wissenschaftlicher Name

 Motacilla alba

 Familie

 Stelzen und Pieper

 Ordnung

 Sperlingsvögel

 Klasse

 Vögel

 Verbreitung

 Europa

 Lebensraum

 Gräben, Flussufer, offenes Gelände,
 oft in der Nähe von  Gewässern

 Nahrung

 Spinnentiere, Insekten (Fliegen, Mücken, Ameisen)

 sonstiges

 ist ein sehr agiler Vogel und steht selten still

 Bedrohung

 nicht bedroht

Aqua-Terrarium "Europäischer Bach"
Im Aquaterrarium
"Europäischer Bach"
leb(t)en neben der
Bach-Stelze
weitere Tierarten:
Amphibien
     Erd-Kröte
     Teich-Frosch
Fische
     Bach-Schmerle
     Bitterling
     Elritze
     Gründling
     Moderlieschen
     Schleie
     Stichling


Erd-Kröte
© Hans-Günther Oed /
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Amphibien-Schutz-Aktionen

 

 

 

Im Rahmen der abendlichen
Amphibien-Schutz-Aktion
der NABU-Ortsgruppe Haan
am 10. März 2012
im Waldgebiet zwischen
Haan-Gruiten und
Wuppertal-Schöller
wurden folgende Amphibien
in Fang-Eimern eingesammelt,
bestimmt,
zum Laich-Gewässer getragen,
gesext, gezählt und ausgesetzt:

92,54 Erd-Kröte
3,1 Gras-Frosch
3,0 Berg-Molch
------
153 Amphibien total

Erd-Kröten
Amphibien-Schutz-Aktion der NABU-Ortsgruppe Haan
Waldgebiet zwischen Haan-Gruiten und Wuppertal-Schöller
Haan (Kreis Mettmann)
10. März 2012
© Frank Gennes


Erd-Kröte (0,1)
Amphibien-Schutz-Aktion der NABU-Ortsgruppe Haan
Waldgebiet zwischen Haan-Gruiten und Wuppertal-Schöller
Haan (Kreis Mettmann)
10. März 2012
© Frank Gennes

Beobachtungs-Meldungen
von Amphibien in Deutschland
finden sich unter
http://kaulquappe.de/


Gras-Frosch
Wohngebiet "Waldviertel"
Monheim am Rhein
6. Oktober 2011
© Frank Gennes

Symbiose
Der weibliche Bitterling
legt seine Eier
mit Hilfe einer Legeröhre
in das Atemloch einer
Teich- oder Fluss-Muschel.
Anschließend lässt 
der männliche Bitterling
seinen Samen ins Wasser ab,
der dann von der Muschel eingeatmet wird und
so zu den Eiern gelangt.
Die Jungfische
verlassen die Muschel
sobald sie schwimmfähig sind.

Die Larven (= Glochidien) der
Teich- und Fluss-Muscheln
wiederum heften sich an
die Kiemen
erwachsener Bitterlinge und
werden so mit Nahrung versorgt
und vor Freßfeinden geschützt.

Nach ihrer Metamorphose verlassen die kleinen Muscheln den Fisch.


Schalen der Fluss-Muschel (Unio sp.)
Fundort: Monheim am Rhein, Strand
Sammlung Gennes
14. Oktober 2011
© Frank Gennes

 

Das Treppenhaus


Per Monitor sichtbar gemachte Stromstöße des Elefantenrüsselfisches
Treppenhaus im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. Oktober 2008
© Frank Gennes


Per Monitor sichtbar gemachte Stromstöße des Elefantenrüsselfisches
Treppenhaus im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. Oktober 2008
© Frank Gennes

Deutscher Name

 Elefantenrüsselfisch

 Wissenschaftlicher Name

 Gnathonemus petersii

 Familie

 Elefantenfische

 Ordnung

 Knochenzünglerartige

 Klasse

 Fische

 Verbreitung

 Westafrika (Nigeria)

 Lebensraum

 Niger-Delta

 Nahrung

 Würmer, Larven, Garnelen, Pflanzen

 sonstiges

 besitzt ein elektrisches Organ,
 das schwache elektrische Impulse aussendet,
 durch das elektrische Feld
 kann er sich in trübem Wasser und bei Dunkelheit orientieren

 Bedrohung

 

 

 Audio-Aufnahmen
von den per Lautsprecher hörbarbar gemachten Stromstößen
des Elefantenrüsselfisches finden sich unter
http://www.soundeffects.ch/geraeusche/geraeusche-kategorie-tier/tier-fisch-geraeusche.php

 

Die Reptilienhalle


Mindanao-Binden-Waran
Reptilienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
Quelle:
www.piqs.de
© Hr. Romantschek 
Some rights reserved 


Utila-Leguan
Reptilienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. Februar 2005
© Frank Gennes

Deutscher Name

 Utila-Leguan

 Wissenschaftlicher Name

 Ctenosaura bakeri

 Familie

 Leguane

 Ordnung

 Schuppenkriechtiere

 Klasse

 Reptilien

 Verbreitung

 Honduras (Karibikinsel Utila)

 Lebensraum

 Mangrovensümpfe mit hohen Bäumen
 sowie Sandstrände

 Nahrung

 Krebstiere, Amphibien, Würmer und Fische

 sonstiges

 wurde 1994 auf Utila wiederentdeckt

 Bedrohung

 durch Lebensraumzerstörung und Jagd bedroht

 Pflanzen im Zoo

Lousiana-Moos
(= "Spanish Moss")
(Tillandsia usneoides)
Reptilienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
29. September 2006
© Frank Gennes

Das Europäische Zuchtbuch-Programm (ESB)
ist die weniger intensive Variante eines EEP
und dient ebenfalls der koordinierten Zucht.


Der Zoo Frankfurt koordiniert das ESB für  
Nashorn-Leguan
Sonnen-Ralle
Rost-Katze


 
Pflanzen im Zoo

Madagaskar-Anlage
mit Christusdorn
(Euphorbia milii) und Aloe (Aloe sp.)
Reptilienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
20. Mai 2007
© Frank Gennes


Australisches Süßwasser-Krokodil und Neuguinea-Weich-Schildkröte
Reptilienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. August 2008
© Frank Gennes


Australisches Süßwasser-Krokodil (Jungtier)
Präsentation während der Abendführung
Reptilienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
10. Oktober 2008
© Frank Gennes

Zuchtgruppe
Der Zoo Frankfurt
hält die einzige Zuchtgruppe des 
Australischen Süßwasser-Krokodils außerhalb Australiens.
Ein Zuchtprogramm existiert daher nicht.



In Frankfurt geschlüpfte Jungtiere wurden bisher an europäische, nordamerikanische und asiatische Zoos abgegeben.
(u.a.
 - Opel-Zoo Kronberg
        - Aquazoo Düsseldorf 2009
        - Zoo Basel/CH 1995)


Australisches Süßwasser-Krokodil

Nachzucht aus dem Zoo Frankfurt
Tropen-Halle
Aquazoo Düsseldorf
24. September 2011
© Frank Gennes


Tropengewitter über der Krokodil-Anlage
rechts ein Kroton
(Codiaeum variegatum)
Reptilienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
20. Mai 2007
© Frank Gennes

    
     Das Tropengewitter
     über der Krokodil-Anlage
     in der Reptilienhalle des Exotariums
     beginnt täglich
     um 11:30 Uhr und um 15:30 Uhr

Hier das "echte" Wetter in Frankfurt:

 

...und zum Vergleich das Wetter in Duisburg...

...und das Wetter in Monheim am Rhein

Australische Krokodile
Neben dem
Australischen
Süßwasser-Krokodil
leben in Australien
noch zwei weitere
Krokodil-Arten:
das Leisten-Krokodil
(= Salzwasser-Krokodil) 
und das Neuguinea-Krokodil.

 

In den Jahren 1964 bis 1973
lebten im Zoo Frankfurt
0,0,3 Leisten-Krokodile.
Seitdem wird diese Art
nicht mehr gehalten.

Hier ein Foto aus der
Wilhelma, dem
Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart

und der Link
zu seiner offiziellen Website:
http://www.wilhelma.de

 

Neuguinea-Krokodile
gehörten bisher noch nicht
zum Tierbestand
des Zoo Frankfurt.

Hier ein Foto aus dem
Zoo Wuppertal

und der Link
zu seiner offiziellen Website:
http://www.zoo-wuppertal.de


Weißes Leisten-Krokodil
Krokodil-Halle im Terrarium des Aquariums
Wilhelma Stuttgart
7. Juni 2007
© Claudia Drost


Neuguinea-Krokodil
Aquarium
Zoo Wuppertal
Juni 2003
© Norbert Sdunzik


Blüten vor Efeutute
(Epipremnum pinnatum)
Reptilienhalle im Exotarium
Zoo Frankfurt
20. Mai 2007
© Frank Gennes

 


Vom Main an den Rhein:
Unsere Posthorn-Schnecken
aus dem Zoo Frankfurt

Unsere
Posthorn-Schnecken-Haltung begann am 10. Oktober 2008
mit 11 Tieren aus dem Exotarium.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Generationen
Haltung der P-Generation
seit 10.10.2008

F1-Generation
seit 23.11.2008


NANO-Aquarium mit Posthorn-Schnecken
(roter und brauner Farbschlag)
Geschenk des Zoo Frankfurt
Privathaltung Gennes
19. Januar 2009
© Frank Gennes


Posthorn-Schnecken
(roter Farbschlag)
Geschenk des Zoo Frankfurt
Privathaltung Gennes
19. Januar 2009
© Frank Gennes


Posthorn-Schnecken
(roter Farbschlag)
Geschenk des Zoo Frankfurt
Privathaltung Gennes
27. Januar 2009
© Frank Gennes

Deutscher Name

 Posthorn-Schnecke

 Wissenschaftlicher Name

 Planorbarius corneus

 Familie

 Teller-Schnecken

 Ordnung

 Lungen-Schnecken

 Klasse

 Schnecken

 Verbreitung

 Eurasien
 (in Nordeuropa bis Süd-Norwegen, Süd-Schweden und Finnland,
 in Asien bis Sibirien)

 Lebensraum

 stehende und langsam fließende Gewässer

 Nahrung

 Algen, abgestorbene Pflanzenteilen und Aas (Allesfresser),
 bei Nahrungsmangel auch lebende Pflanzen

 sonstiges

 - besitzt als einzige der europäischen Schneckenarten als Blutfarbstoff
   Hämoglobin und deshalb rotgefärbtes Blut, kann durch die hohe
   Sauerstoffaffinität des Hämoglobins auch in sehr sauerstoffarmen
   Gewässern überleben
 - Zwitter

 Bedrohung

 gilt in Österreich und der Schweiz als gefährdet 

Königs-Python
Bis 1992 lebten im
Zoo Frankfurt
Königs-Pythons.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ein Foto von einer Reptilien-Präsentation
des Aquazoo Düsseldorf
in der Stadtbücherei Monheim am Rhein.


Königs-Python
Reptilien-Präsentation des Aquazoo Düsseldorf
Stadtbücherei Monheim am Rhein
22. September 2011
© Frank Gennes

 

Das Insektarium


Australische Gespenstschrecke
Insektarium im Exotarium
Zoo Frankfurt
22. Oktober 2010
© Frank Gennes

Australische Gespenst-Schrecken
als Heimtiere


Australische Gespenstschrecken
Jungtiere (1,1)
Privathaltung Gennes
30. Januar 2009
© Frank Gennes


Australische Gespenstschrecken
Jungtiere (1,1) in Transportbox

Privathaltung Gennes
31. Januar 2009
© Frank Gennes

Eukalyptus-Wälder
in Australien
In Ost-Australien
teilt sich die
Australische
Gespenstschrecke

ihren Lebensraum
mit dem Koala.

Im Zoo Frankfurt
wurden bisher
noch keine
Koalas gehalten.

  

Hier ein Foto aus dem
Zoo Duisburg

und der Link
zu seiner offiziellen Website:
http://www.zoo-duisburg.de


Koalas (0,1,1)
Koala-Haus / Australien-Anlagen
Zoo Duisburg
27. Mai 2005
© Frank Gennes


Ostafrikanische Riesen-Schnecke
(= Achat-Schnecke)
Insektarium im Exotarium
Zoo Frankfurt
22. Oktober 2010
© Frank Gennes


Ostafrikanische Riesen-Schnecke
(= Achat-Schnecke)
Insektarium im Exotarium
Zoo Frankfurt
23. Oktober 2009
© Frank Gennes


Gehege-Schild Achat-Schnecke
Insektarium im Exotarium
Zoo Frankfurt
23. Oktober 2009
© Frank Gennes

   Achat-Schnecken als Heimtiere


In den USA ist die
Terrarien-Haltung
von Riesen-Schnecken
unter
Geld- und Haftstrafen verboten,
da sich freigelassene
oder entkommene Tiere
in einigen Bundesstaaten
rasch ausbreiten
und zur Plage für
Gärtner und Landwirte
werden können
(Ernteschädling
).

In der BRD ist die
Terrarien-Haltung legal.


Ostafrikanische Riesen-Schnecken (RUDI & GARY)
(= Achat-Schnecken)
Privathaltung Gennes
30. September 2011
© Frank Gennes

  
von links nach rechts:
1. Annam-Stabschrecken
   
Exotarium (Insektarium, Anlage Nr.46) Zoo Frankfurt 17. Mai 2007 © Frank Gennes
2. Gehegeschild der Annam-Stabschrecken
   
Exotarium (Insektarium, Anlage Nr.46) Zoo Frankfurt 17. Mai 2007 © Frank Gennes
3. Gehege der Annam-Stabschrecken
   
Exotarium (Insektarium, Anlage Nr.46) Zoo Frankfurt 17. Mai 2007 © Frank Gennes

 Deutscher Name

 Annam-Stabschrecke oder Vietnamesische Stabschrecke

 Wissenschaftlicher Name

 Medauroidea extradentata
 (früher Baculum extradentatum)

 Familie

 Stabinsekten

 Ordnung

 Gespenstschrecken

 Klasse

 Insekten

 Verbreitung

 Südostasien (Vietnam)

 Lebensraum

 Tropischer Regenwald

 Nahrung

 Blätter

 sonstiges

 Fortpflanzung auch durch Parthenogenese
 (= Jungfernzeugung) möglich
 (bei dieser Form der eingeschlechtlichen
 Fortpflanzung entstehen die Nachkommen
 aus unbefruchteten Eizellen)

 Bedrohung

 nicht vom Aussterben bedroht

Vom Main an den Rhein:
Unsere Annam-Stabschrecken
aus dem Zoo Frankfurt

Unsere Annam-Stabschrecken-Haltung begann am 2. Oktober 2006
mit 0,5 Tieren aus dem Exotarium.


Annam-Stabschrecke (0,1)
Geschenk des Zoo Frankfurt
Privathaltung Gennes
12. Oktober 2007
© Frank Gennes

Generationen
Haltung der P-Generation seit 2.10.2006
F1-Generation                    seit 24.5.2007
F2-Generation                    seit 2.6.2008
F3-Generation                    seit 1.7.2009
F4-Generation                    seit 17.6.2010
F5-Generation                    seit 23.6.2011
F6-Generation                    seit 9.8.2012

 


Terrarium mit Annam-Stabschrecken (0,5)
P-Generation als Geschenk des Zoo Frankfurt
Privathaltung Gennes
1. November 2006
© Frank Gennes


Terrarium mit Annam-Stabschrecken (0,100)
F1-Generation der Frankfurter Zuchtgruppe
Privathaltung Gennes
4. Dezember 2007
© Frank Gennes

 Nachtaufnahmen


Annam-Stabschrecke (0,1)
Geschenk des Zoo Frankfurt
Privathaltung Gennes
4. September 2007    
Nachtaufnahme © Björn Weidmann


Annam-Stabschrecke (0,1)
Geschenk des Zoo Frankfurt
Privathaltung Gennes
4. September 2007    
Nachtaufnahme © Björn Weidmann


Annam-Stabschrecke (0,1)
Geschenk des Zoo Frankfurt
Privathaltung Gennes
4. September 2007    
Nachtaufnahme © Björn Weidmann

 History-Link

Elvis Presley  
mabrosELVISworld zeigt ein Foto von Elvis Presley vor der Kasse des Exotariums.
http://www.mabroselvisworld.com/Elvis%20in%20Munich/elvisinmunich.htm

 

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten.
Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."

Arthur Schopenhauer, Philosoph

Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!